ReiseAquarelle bei eingeschränkter Reisefreiheit ist kein Widerspruch in sich. Wir können uns künftige Reisen in den schönsten Farben ausmalen oder auch vergangenen Reisen nachspüren und die wertvollsten Erinnerungen im Skizzenbuch festhalten. Und ist nicht jeder Tag zu Hause auch eine kleine Reise und eine Skizze wert? „Workshop: ReiseAquarelle im Skizzenbuch“ weiterlesen
Virtuelles Zeichnen / Journaling in Zeiten von Corona
Aufgrund der Ausgangssperren überall auf der Welt können sich die Urban Sketchers nicht mehr zu realen Treffen zusammenfinden. Jetzt eröffnet virtuelles Zeichnen eine völlig neue Welt.
Das Manifest der Urban Sketchers besagt, dass Zeichnungen vor Ort entstehen müssen, nur dann ist es ein “Urban Sketch”. Daher hat sich in Sozialen Medien auch der neue Name und Hashtag #VirtualSketch etabliert.
„Virtuelles Zeichnen / Journaling in Zeiten von Corona“ weiterlesen
Urban Sketchen – Artist’s Journaling – gezeichnete Reportage
Inhalt des Beitrages
Was ist Urban Sketchen?
Urban Sketchen ist sehr angesagt und meint eine visuelle Reportage von urbanen Szenen. Alle Medien sind möglich und gezeichnet wird vor Ort. Nicht von Fotos, Stillleben und Modellen. Wobei Menschen natürlich auf Urban Sketches gehören, aber nur spontan erfasste Personen in Cafés, auf Straßen, in Kirchen, in Museen und vieles mehr. Viele Urban Sketchers arbeiten in Skizzenbüchern, manche mit Aquarellpapier oder anderen losen Blättern. Die Grenze zwischen Plein Air Malerei und Urban Sketchen lässt sich nicht ganz scharf ziehen. „Urban Sketchen – Artist’s Journaling – gezeichnete Reportage“ weiterlesen
Die Entstehung einer Weihnachtskarte
Inhalt des Beitrages
Ausschreibung im Hochsommer
Im August diesen Jahres wurde in dem Verlag, in dem ich im Online Marketing arbeite, eine Weihnachtskarte ausgeschrieben. Alle Mitarbeiter konnten sich beteiligen, das Medium war frei – reichte also von Fotografie, Grafik, Zeichnung bis hin zur Malerei.
Bei über 30° C köchelte mein Hirn leicht vor sich hin. Für eine Weihnachtskarte war es definitiv zu warm. „Die Entstehung einer Weihnachtskarte“ weiterlesen
Offene Ateliers im Künstlerhaus Antonspfründe in Augsburg
Letzten Samstag bin ich der Einladung meiner Freundin Roswitha Brand gefolgt und habe die Antonspfründe mitten im Herzen von Augsburg besucht. Ich wollte ihr und ihrem Werkstattpartner, Karl Meyer, der u. a. die Aktzeichenkurse im Hempels organisiert, einen kurzen Besuch abstatten. Die beiden betreiben zusammen eine Keramikwerkstatt im Souterrain der Antonspfründe.

Gestärkt mit frischen Waffeln, Kaffee und einem Glas Sekt und gut aufgewärmt vom gemütlichen Gasofen in der Keramikwerkstatt wurde ich losgeschickt, um die anderen Ateliers im Haus anzusehen. Aus einem gedachten kurzen Rundgang wurde eine mehrstündige, wundervolle Entdeckungstour. „Offene Ateliers im Künstlerhaus Antonspfründe in Augsburg“ weiterlesen