Inhalt des Beitrages
Workshops in 2023
- Erfurt, 19.10.2023 Tiere in Aquarell
- Dresden, 20.10.2023 Tiere in Aquarell
- Berlin, 21.10.2023 Tiere in Aquarell
- Augsburg, 18.112023 Tiere in Aquarell
- Forstinning, 07.12.2023 Portrait und Figur in Aquarell
Anmeldung direkt bei www.kurse-bei-boesner.de
“Tiere in Aquarell”
Stuttgart, Erfurt, Dresden, Berlin, Augsburg
Anmeldung direkt bei www.kurse-bei-boesner.de
Zuerst beschäftigen wir uns kurz mit den Grundlagen im Aquarell. Wie werden gleichmäßige Farbaufträge erzielt? Wie kommen Strukturen in den Farbauftrag? Wie und wo werden Farben gemischt, auf der Palette oder dem Papier?
Dann geht es auch schon zu den ersten Tieren. Wie erreiche ich eine lebendige Darstellung? Hier beschäftigen wir uns mit Schatten und Lichtpunkten. Besonders wichtig sind die Tonwerte, diese geben dem Aquarell die notwendige Tiefe. Das setzen wir vorab in einer Skizze um und bauen dann schrittweise das Aquarell auf.
Wir schauen uns das Weiß im Aquarell an und gehen auf Fellstrukturen, Federn und Schuppen ein. Ein harmonischer Hintergrund ergibt sich im Aquarellprozess.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Meine individuellen Workshops für Sie
Ich biete Aquarell-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene an. Bei den Anfängern geht es um das Erlernen der elementaren Aquarell-Techniken:“
- Was brauche ich überhaupt an Farben, Papier, Pinsel und Hilfsmittel?
- Wie funktionieren Aquarellfarben? Und wie erreiche ich leuchtende Aquarelle?
- Mit welchen Papieren kann ich arbeiten? Geht auch ein Skizzenbuch?
- Grundlegende Aquarell-Techniken wie Lasuren, Negativmalen, Weiß aussparen.
Für Fortgeschrittene kann das Thema nach Wunsch zugeschnitten werden, z. B. Portrait in Aquarell, Tiere in Aquarell, Urban Sketchen u. v. m. .
Zu Beginn des Workshops erhalten Sie ein Handout, so dass Sie nach dem Kurs jederzeit die besprochenen Themen und Hilfestellungen nachlesen können. Ich male während dem Kurs, damit Sie die Techniken auf dem Papier und mit dem Pinsel sehen können. Dann malen Sie und erhalten Unterstützung von mir. Und zum Abschluss besprechen wir gemeinsam alle Bilder, denn so wird das Lernziel verfestigt, eventuelle Fehler werden erkannt und individuelle Verbesserungen aufgezeigt.
Kommen Sie auf mich zu
Vertreten Sie eine Kunstakademie oder einen Kunstverein und suchen einen neuen Dozenten? Oder haben Sie Malkollegen, mit denen Sie zusammen gern einen Aquarell-Workshop machen wollen?
Ich bin in Augsburg ansässig, komme aber für einen mehrtägigen Workshop auch gern zu Ihnen, wenn Sie eine geeignete Räumlichkeit zur Verfügung stellen. Der Workshop kann in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden.
Bitte kommen Sie auf mich zu. Wir werden eine auf Ihre Wünsche zugeschnittene Lösung finden. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Zum Kontaktformular.

Stimmen zum Workshop “Tiere in Aquarell”
Claudia Hägele:
“Wir haben die zwei Tage richtig aufgesaugt und dich gelöchert mit Fragen. Es war wunderbar und wir haben soviel gelernt. Du warst so flexibel, ganz lieben Dank nochmal.”
Vanessa Hommel vom Atelier einzigARTig:
“Ein super schönes Wochenende mit Peggy Rustler. Danke für den tollen Kurs. Ich habe wieder viel dazugelernt und freue mich darauf, es umzusetzen.”
Voraussetzungen für erfolgreiche Aquarell-Workshops
In über 20 Jahren Teilnahme an verschiedensten Workshops habe ich einiges an Erfahrung gesammelt. Nicht nur was den Umgang mit Papier, Pinsel und Farben betrifft, sondern auch wie man Wissen in der Malerei vermitteln kann oder eben nicht. Es gibt herausragende Maler, die aber als Workshopleiter nicht in der Lage oder Willens sind, sich in ihre Schüler hinein zu versetzen. Andererseits gibt es fantastische Lehrer, die sich ganz individuell auf das Niveau jedes einzelnen Schülers einstellen.
Wenn der Lehrer ein satiniertes Papier nutzt und die Schüler mit rauem Papier arbeiten, werden die Schüler niemals den Vorgaben des Lehrers folgen können, da bei beiden Papiersorten unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen müssen. Gleiches gilt für den Umgang mit Flach- oder Spitzpinsel. Dabei geht es nicht darum, das Bild des Lehrers zu kopieren, aber es sollten die Voraussetzungen vorhanden sein, die Techniken nachvollziehen zu können. Ansonsten führt es nur zu Frust und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten.
Bei meinen Anfängerworkshops habe ich allen Teilnehmern das Papier, Pinsel und Aquarellfarben gestellt. Dabei beschränke ich mich auf die 3 Grundfarben und jeweils einen Flach- und Spitzpinsel. So haben alle Teilnehmer – echte Anfänger – schon sehr gute Ergebnisse erreichen können. Fortgeschrittene können selbstverständlich mit ihren eigenen Materialien arbeiten, aber Lehrer und Schüler sollten auf ähnlichem Papier und mit gleichen Pinselarten arbeiten.
Bildbesprechung unabhängig von Aquarell-Workshops
Fragen Sie sich manchmal, wie Sie mehr Tiefe in das Aquarell bekommen ohne es tot zu malen? Oder warum die Häuser irgendwie komisch aussehen? Und die Menschen viel zu klein oder zu groß in der Bildkomposition wirken und ohne Bodenkontakt im Bild schweben? Wie das Aquarell strahlend und intensiv werden kann? Warum das Tier so flach wirkt und nicht richtig lebendig?
Ich biete Ihnen eine Bildbesprechung an, bei Bedarf mit einer kleinen, monochromen Tonwertskizze. Schicken Sie mir nach einer Kontaktaufnahme eine gute Fotografie Ihres Aquarells und Sie erhalten innerhalb von 7 Werktagen eine DIN A4 Seite mit individuellen Hinweisen:
- zur Perspektive,
- den Tonwerten,
- den Kalt- und Warmkontrasten,
- zur Bildkomposition und dem Bildfokus
- sowie zu den Kanten
- und Weiß im Aquarell.
Für diese Dienstleistung verrechne ich ein Honorar von 60 €.